Sporthypnose

Sporthypnose...

ermöglicht den Zugang zum Unterbewusstsein!

  • Unbewusste Prozesse (schnelles Denken) werden beeinflussbar
  • Das Unterbewusstsein kann (um)programmiert werden
  • Emotionssteuerung / Kontrolle und Verhalten werden veränderbar und „programmierbar“



Sporthypnose ist...

  • Ein Zustand der mentalen (und körperlichen) Entspannung 
  • Sehr angenehm und wohltuend 
  • Ein natürlicher Zustand, der absichtlich herbeigeführt werden kann 
  • Ein Zustand, in dem DU zu 100% die Kontrolle hast 
  • Ein Instrument, das auf Kooperation beruht (Hypnose = Selbsthypnose) 
  • Einfach zu erlernen und zu trainieren 
  • Effektiv, wirksam und effizient 
  • Eine Methode, die Dir Unabhängigkeit von mir als Hypnotiseurin garantiert 

Warum Sporthypnose?

 » Sportler haben so gut wie keine Zeit, um zu denken. Zu viel denken ist hinderlich, wer zu viel denkt, verliert! 

 » Komplexe Bewegungsabläufe (Gewohnheiten) werden vom Unterbewusstsein gesteuert – das Bewusstsein ist dafür zu langsam 

 » Emotionen und Emotionssteuerung sind im Sport Schlüsselfaktoren 

 » Selbstvertrauen, Fokus, Aggressivität, Motivation, Körpersprache und Verhalten sind mindestens ebenso wichtig wie Technik/Taktik/Talent 

 » Mental Peak Performance: Am Tag X die beste Leistung und das volle Potential abrufen! 

 » Mental Toughness: Trotz widriger Umstände Leistung bringen  

 » Gedanken haben Einfluss auf die körperliche Leistungsfähigkeit 

 » Wichtige Spiele werden im Kopf entschieden – «der Kopf» muss trainiert werden! «Der Feind sitzt zwischen meinen Ohren…» 

 » Erwartungen haben die Tendenz einzutreffen (Rules of the mind) 

 » Das Bewusstsein hat auf die Emotionen KEINEN Einfluss: Verbesserungen sind nur über das Unterbewusstsein zu erreichen 

 » Viele Techniken aus dem klassischen Mentaltraining sind in Kombination mit Hypnose weitaus effizienter 

 » Du kannst viele Techniken erlernen und selbständig anwenden. Du bleibt somit unabhängig von mir als Hypnotiseurin (keine Begleitung zu den Wettkämpfen notwendig) 

Leistungsmindernde Faktoren

 

  • Jede Form von Stress (z.B. Angst, Druck) 
  • Ablenkung, fehlender Fokus 
  • Fehlende Motivation oder Wille 
  • Unklarheit über die eigenen Stärken und Aufgaben 
  • Private Probleme 
  • Fehlendes (Selbst-)Vertrauen/ Zweifel 
  • Unklarheit über die eigene Rolle (im Team) 
  • Das eigene Potential wird nicht erkannt 
  • … 


Sporthypnose ermöglicht die Reduzierung leistungsmindernder Faktoren!

Anwendungsbereiche der Sporthypnose

  • Persönlichkeitsentwicklung 
  • Selbstvertrauen und Selbstsicherheit 
  • Konzentration auf die eigene Aufgabe, Fokus, Ausblenden von Störfaktoren, z.B. Publikum/Schiedsrichter/Wetter
  • Verbesserung der Athletik (z.B. Muskelwachstum) 
  • Steuerung der mentalen Beanspruchung im Wettkampf (Hoch- und Runterfahren, Pausen, Unterbrüche, Time-Outs…)
  • Steigerung der Selbstdisziplin 

 

  • Visualisieren, Automatisieren und Abspeichern von Bewegungsabläufen 
  • Emotionskontrolle und Steuerung von Nervosität, Aktivierung, Aggressivität, Siegeswillen, Kampfkraft, Coolness 
  • Bewusstsein der eigenen Stärken fördern, an die eigenen Stärken glauben 
  • Umgang mit Negativerlebnissen und Druck
  • Bestleistung am Tag X  
  • Leistungsbereitschaft, Siegermentalität und Motivation


  •  Konstanz, Zielorientierung, Durchhaltewille und Hartnäckigkeit 
  • Wiederholbarkeit von Ausnahmeleistungen und Flow  
  • Vertrauen in die Teammitglieder und Coachs 
  • Teamgeist & Teamenergie 
  • Festigung der Teamwerte 
  • Umgang mit Stress und Entspannung 
  • Regeneration von Körper und Geist 
  • Verletzungen und beschleunigte Heilung 
  • Verletzungsängste und Comeback nach Verletzungen